HM01 Schröpfen

Kurs Schröpfen
Beim Schröpfen wird in einem Glas, das direkt auf der Haut aufgesetzt wird, ein Unterdruck erzeugt. So wird das Gewebe angehoben und je nach Schröpfstärke „eingesaugt“. Dies hat einen „herausholenden“ Effekt: Die Gewebsstrukturen bekommen mehr Platz und können besser arbeiten:
Was ist Schröpfen und was bewirkt es?
- Die Durchblutung wird angeregt
- Der Lymphfluss wird verbessert
- Die Muskulatur kann sich entspannen
- Verhärtungen werden gelöst
- Die Nerven werden dekomprimiert
- Schmerzen werden gelindert
- „Giftstoffe“ werden mobilisiert
- Verklebungen im Bindegewebe lösen sich (z.B. bei Cellulite)
- Eingedrungende pathogene Faktoren (wie z.B. Wind, Kälte) werden ausgeleitet (TCM)
- Die Entsäuerung wird unterstützt
- u.v.m.

Schröpfen ist eine alte und bewährte Methode
Schröpfen ist einfach zu lernen und eine sehr effiziente Anwendungsmethode im Bereich der Natur-Medizin. Allerdings gibt es einiges zu beachten, sodass Schröpfen auch wirklich seine Wirkung optimal entfalten kann:
- Es gibt diverse Schröpf-Arten – diese müssen unbedingt an den Menschen individuell angepasst angewandt werden.
- Es gibt die unterschiedlichsten Schröpf-Utensilien mit diversen Vorteilen und speziellen Einsatzbereichen.
- Es gibt Reflexzonen, die besonders geeignet fürs Schröpfen sind.
- Es gibt aber auch Körper-Zonen bzw. Menschen, bei denen man beim Schröpfen aufpassen muss bzw. bei denen Schröpfen sogar kontraindiziert ist.
Schröpfen kann alleine oder in Kombination mit anderen Anwendungen/Massagen
(wie Nuad, Tuina, Akupunktmassage, Reflexzonenmassage, …) angewandt werden.


Haci-Magnet“nadeln“ sehen ähnlich aus wie Schröpfköpfe, haben allerdings eine eher tonisierende Wirkung und werden daher für andere Indikationen eingesetzt als das Schröpfen. Siehe hier
Kursinhalte Online-Kurs und Webinar
- Indikationen und Kontraindikationen fürs Schröpfen
- Welche Schröpfuntensilien gibt es (Glas, Kunststoff, Silikon, Feuer, Pumpe, …)?
- Welche sind wofür geeignet und wie werden sie verwendet?
- Analyse des Rückens als größte Reflexzone (sehr gut geeignet fürs Schröpfen)
- Auffinden der Schröpfzonen
- Einfache Zungendiagnose nach TCM
- Schröpfen von bestimmten Problemzonen und Akupunkturpunkten bezogen auf bestimmte Beschwerdebilder (z.B. Verkühlung, Magenschmerzen, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen)
- Schröpfen zur allgemeinen Förderung der Gesundheit
- Schröpfen im Gesicht (Schmerzen, Verkühlung, Beauty)
- Schröpfen bei Cellulite
- Narbenentstörung mit Schröpfen
- Puls-Tastung nach Nogier (RAC)
- Pulsierendes Schröpfen mit dem HeVaTech BlueCup Pro (Schröpf-Massage, Lymph-Aktivierung, Beauty)
Voraussetzungen
keine
empfehlenswert: Kurs Grundlagen TCM








